HAMBURG TIPPS
HOTELS
Im NW von Hamburg: Ökotel oder Hotel Ausspann
Am Bahnhof Altona: IC-Hotel HH-Altona
Nähe Hauptbahnhof, Außenalster und Zentrum: Hotel Wedina
Eher für junge Leute: Hotel Schanzenstern
HVV
In der Regel reichen HVV-Tageskarten
für den "Großbereich", d.h.
für Fahrten mit Bus, U-Bahn und S-Bahn im gesamten Stadtgebiet, aus.
Bei einigen Hotels ist solch eine Tageskarte im Zimmerpreis inbegriffen.
Die Hafenfähre Linie 62 ist, wie einige andere Hafenfähren,
in der "Ganztageskarte" oder der "9-Uhr-Tageskarte" des HVV
eingeschlossen.
Die Linie 62 befährt folgende Strecke:
Landungsbrücken - Neumühlen (Oevelgönne) - Finkenwerder und zurück
In Finkenwerder kann man auch umsteigen in die Hafenfähre Linie 64 nach "Teufelsbrück".
Das ist ein ganz schöner Ausflug. Dort gibt es nämlich ....
am Anleger in Teufelsbrück das Café/Restaurant
Engel,
einen schönen Park, den Jenisch-Park mit dem Jenisch-Haus,
im Jenisch-Haus das charmante
Café eines renommierten
Hotels,
das sehr charmante Mini-Café "Ralphs Kiosk" zum Draußen-Sitzen
(leider, leider seit Ende 2016 geschlossen...),
und das Barlach-Haus, ein interessantes, nicht überlaufenes Museum
im Grünen.
Und seit 2017: Das BARGHEER-Museum.
Noch weiter westlich liegt das bekannte
Blankenese
mit seinem Treppenviertel
und mittendrin das
Café Schuldt
"Scene"-Stadtteile sind Ottensen, St.Pauli mit "Reeperbahn",
mit "Schmidts Tivoli" und "Operettenhaus",
St.Georg und das Karolinen-Viertel.
In St.Pauli gibt es (leider, leider...) das kleine Restaurant "Abendmahl" nicht mehr.
Seit Mitte 2016 findet man aber an gleicher Stelle,
Hein-Köllisch-Platz 6, 20359 Hamburg, die "Osteria del Prete",
ein neues italienisches Restaurant.
Im Karolinen-Viertel gibt es u.a. viel "schräge Mode" und diverse Kneipen, Bars und Cafés.
Die Innenstadt, d.h. Jungfernstieg mit Binnenalster, Außenalster und Parks dort
und auf der einen Seite Harvestehude, auf der anderen Seite St.Georg - in
St.Georg liegt auch das Hotel "wedina" - sind auch schön.
Besonders schön ist m.E. Ottensen mit dem Café Katelbach (Café, Bistro und Kaffeerösterei),
dem Bonscheladen,
der Filmhauskneipe direkt gegenüber und vielen anderen Cafés und
Restaurants.
Und an der Elbe, sozusagen "unterhalb von Ottensen",
der Museumshafen und Oevelgönne
mit dem charmanten und traditionsreichen Café Strandperle
Weitere Hamburg-INFOs unter hamburg.de
Hamburg-Bilder
www.VKoerner.de